Aktuelles

Warnstreik am 27.03.2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige,

 

die Gewerkschaften ver.di und EVG haben für Montag einen umfassenden Warnstreik angekündigt. Er betrifft den Fern-, Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen und die Autobahngesellschaft - bundesweit.

 

Dies bedeutet für den Schulbetrieb:

 

1. Schulpflicht

Trotz des Warnstreiks besteht die allgemeine Schulpflicht. Der Warnstreik war frühzeitig angekündigt. Auch das Ministerium sieht
im Streik einen vorhersehbaren Grund.
Wir bitten Sie also den Montag so zu planen, dass Ihr Kind zur Schule kommen kann. In äußersten Notfällen rufen Sie bitte im Sekretariat an und melden Sie Ihr Kind ab. Fehlende Kinder bearbeiten bitte das unter Logineo LMS bereitgestellte Material.

 

2. Verpflegung

Es kommt am Montag zu Einschränkungen in der Verpflegung. Der Kiosk bleibt geschlossen. Die Mensa ist geöffnet, es gibt Mittagessen. Wir bitten Sie, Ihrem Kind ausreichend Essen und Trinken mitzugeben.

 

Ihr Schulleitungsteam


"T-U-B-A Ahoi!"

Am 14.03.2023 haben die fünften Klassen der Gesamtschule Stettiner Straße den Anker gelichtet, die Segel gesetzt und steuerten los in Richtung der Freizeitstätte Garath. Dort wurden sie vom Blasorchester "Tuba Ahoi" erwartet, welches die SchülerInnen mit einem Konzert begeisterte. Trotz des körperlichen Verweilens in der Freizeitstätte haben die Fünftklässler mittels einer lebhaften Geschichte und ihrer Fantasie, die Welt erkunden dürfen. Vom hiesigen Rhein ging es mit voller Vorstellungskraft rudernd und schwimmend flussabwärts in Richtung Nordsee, um von dort aus die Besonderheiten fremder Länder zu bestaunen.

Dabei folgten alle Fünfer der Musik und dem Schlachtruf:

"T-U-B-A Ahoi!"


Gesamtschule Stettiner Straße ist digitaler Vorreiter

Aus der Rheinischen Post vom 03.03.2023

Download
20230303_RP_Ausgabe_Seite 25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 274.1 KB

Berufsorientierung an der Gesamtschule - Praktisch gut

 IMPRESSIONEN AUS DEN DEN PRAXISKURSEN DES 9. JAHRGANGS BEI DEN „BILDUNGSZENTREN DES BAUGEWERBES“(BZB) UND DER „DEUTSCHEN ANGESTELLTEN AKADEMIE“ (DAA).


Ein fröhliches Helau von der Gesamtschule Stettiner Straße

Kleine Impressionen - gemeinsam Feiern will gelernt sein


Gesamtschüler besuchen den Landtag undschlüpfen in die Rolle von Politikern

Gesamtschüler besuchen den Landtag und schlüpfen in die Rolle von Politikern SchülerInnen der Gesamtschule Stettiner Straße mit ihren Lehrerinnen und Olaf Lehne, MdL
Gesamtschüler besuchen den Landtag und schlüpfen in die Rolle von Politikern SchülerInnen der Gesamtschule Stettiner Straße mit ihren Lehrerinnen und Olaf Lehne, MdL

„Im Landtag entstehen Gesetze“, sagt Miquel und Vincent, ebenfalls Schüler der 8.

Klasse der Gesamtschule Stettiner Straße ergänzt „Der Landtag ist das Parlament von

Nordrhein-Westfalen und er ist sozusagen das Herzstück der Demokratie“. Damit trifft

auch er mit seinem Statement den Kern, denn aus ihrem Politikunterricht ist den

Schülerinnen und Schülern bewusst, dass der Landtag viele Aufgaben und Funktionen

hat und dass Abgeordnete eine Menge zu tun haben. Wie aber sieht ein Arbeitstag im

Landtag für einen Politiker aus? Kann man Politiker auch persönlich sprechen? Was

konkret tun sie eigentlich für unsere Stadt?

Diese und andere Fragen im Unterricht sorgten dafür, dass die Lehrerinnen Kinga Mendick und Julia Klöpper kurzerhand einen Besuch im Landtag organisierten, damit die Schüler praktisch erfahren konnten wie Gesetze entstehen. Bereits im Unterricht diskutierten die Schüler darüber, ob das Wahlrecht schon mit der Geburt vergeben werden sollte. Gleichzeitig setzten sich die Jugendlichen in diesem Zusammenhang mit der Bedeutung unserer immer älter werdenden Gesellschaft und den damit verbundenen Problemen und Fragen kritisch auseinander.

Im Landtag schlüpften sie dann die Rolle von Politikern unterschiedlicher Fraktionen und

durften eine Rede zum Thema „Wahlrecht ab Geburt“ halten. Hier im Landtag am Rednerpult zu stehen, in eine Rolle zu schlüpfen und eine Rede zu halten, das bedeutet sicherlich auch Überwindung für den einen oder anderen Schüler, sagt Julia Klöpper.

Die Komfortzone „Klassenraum“ verlassen und Politik hautnah erleben, - das gelingt am

besten vor Ort mit ‚echten‘ Politikerinnen und Politikern, denn so stärken wir nicht nur die

Kompetenzen unserer Schüler, wir ermöglichen ihnen, sich außerhalb des Klassenraums

kritisch mit Problemen in der Politik und Gesellschaft auseinander zu setzen, führt

Lehrerin Kinga Mendick fort.

Einen hautnahen Bezug zur Politik erfuhren die heranwachsenden Wähler, als sie dem

CDU-Abgeordneten Olaf Lehne begegneten und sich persönlich in einer Fragerunde ein

Bild von der Arbeit eines Politikers machen konnten. Lehne nahm sich über eine Stunde

Zeit, um die unterschiedlichsten Fragen der Schüler ausführlich zu beantworten. Plötzlich

war Politik für die Gesamtschüler aus dem Düsseldorfer Süden durch das Gespräch mit

dem Politiker Olaf Lehne hautnah spürbar.

Demokratie muss gelebt werden. Sich engagieren, sich einmischen, kritisch hinterfragen

und über den Tellerrand schauen - das gelingt besonders, wenn man den Klassenraum

als Unterrichtsort auch mal verlässt.


„Auf den Spuren von Joseph Beuys“

Ein Jahrgangsübergreifendes Projekt unserer Klassen 5 und 11

Am Donnerstag den 02.01.23 war es soweit: Unter dem Motto „Auf den Spuren von Joseph Beuys“ fand die von der Abteilung für Bildungsforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisierte Stadtrallye für Schüler*innen erstmals statt. Mit Hilfe von Spiel und Spaß wurde ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche geschaffen.

 

Das Kunstprojekt fand jahrgangsübergreifend mit freiwilligen Schüler*innen aus der EF und aus der 5. / 6. Klasse statt. Im Vorhinein wurden die engagierten 11. Klässler im Rahmen eines Workshops in den Räumlichkeiten der Universität von Studierenden zu Beuys-Experten ausgebildet und in die kulturpädagogische Praxis eingeführt.

 

Die Stadtrallye zu Joseph Beuys, deren Vorbereitung im Rahmen der HHU-Bürgeruniversität gefördert wurde, fand am 26. 01. 23 in der Altstadt von Düsseldorf statt und umfasste mehrere Stationen. Dort vermittelten die Oberstufenschüler*innen ihr erlerntes Wissen an unterschiedlichen Mitmach-Stationen an die 5. und 6. Klässler. Diese waren durch spielerische und kreative Auseinandersetzung mit künstlerischen Materialien, aber auch durch Wissensvermittlung geprägt. So gab es eine Station an der Kunstakademie, in welcher Joseph Beuys erst studierte und später selbst lehrte; eine weitere an der Kunsthalle, an der noch heute das berühmte Werk „Ofenrohr“ zu sehen ist; und eine dritte Station in der Kneipe „Obermann“ in der nähe des Rheinufers, wo der stilisierte Einbaum an die „Heimholung des Joseph Beuys“ erinnert.

 

Im Erstellen von Filzpostkarten oder an Beuys Motive angelehnten Farbskizzen tauchten Schüler*innen und Studierende in die Welt von Joseph Beuys ein und hatten viel Spaß dabei.

 

Für den Abschluss der Stadtrallye konnten die Räumlichkeiten des Hauses der Geschichte am Rheinufer genutzt werden, in der die teilnehmenden Kinder ihre Belohnungen erhielten, welche unter anderem aus einer Eintrittskarte für die Kunsthalle in Düsseldorf und einem Malbuch bestand. Bei einem gemeinsamen Pizzaessen reflektierten Studierende, Oberstufenschüler*innen und Kinder das Projekt und waren sich einig, dass es allen sehr viel Spaß gemacht hat und sie vieles über Kunst und Joseph Beuys gelernt haben.


Über 250 Kinder und Eltern der Willi-Fährmann-Grundschule zu Besuch in unserer Sporthalle

Am letzten Freitag war der Andrang auf unserem Schulgelände groß. Die Willi-Fährmann-Grundschule brauchte Platz - viel Platz, um den Trommel-Auftritt ihrer Schülerschaft gebührend zu präsentieren. 

Selbstverständlich sind wir der Bitte nachgekommen, und haben unsere große Sporthalle zur Verfügung gestellt. So fanden Eltern, Großeltern, LehrerInnen und Familienfreunde ausreichend Platz, um mit Trommelinho um die Welt zu reisen.

 

Das „Argandona-Trommelwelt-Team“ sorgte mit der Schülerschaft der Willi-Fährmann-Grundschule aus Hellerhof und Garath mit trommeln, singen und tanzen für ein ganz besonderes gemeinschaftliches Schulerlebnis in unserer Sporthalle. 


Unterrichtsgang zur neuen Zentralbibliothek

In dieser Woche machte die 9. Jahrgangsstufe eine Exkursion zur neue Zentralbibliothek in Düsseldorf. Über 300.000 Bücher und Medien, 600 Arbeitsplätze, zahlreiche Veranstaltungsräume sowie freies WLAN sorgten auf den rund 8000 qm2 Fläche für Begeisterung bei unserer Schülerschaft.

Nach einer Einführung im Lernzentrum, durften unsere Schüler mit IPads einen Erkundungsworkshop durchführen, um in die Vielfalt der Angebote zu schnuppern. Am Ende des Tages halten wir fest: Die neue Zentralbibliothek ist ein idealer Ort zum Lesen, Lernen und Beisammensein!


And the winner is…

AM 15.12.2022 WAR ES WIEDER EINMAL SO WEIT: 

 

Zum dritten Mal fand unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt. Sechs Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang bescherten ihrem aufmerksamen Publikum zwei sehr unterhaltsame Stunden. 

 

Gelesen wurden zum Beispiel „Weihnachtsgeschichten aus aller Welt“, „Petronella Apfelmus“ und „Gregs Tagebuch“, aber auch mit den fremden Texten kamen die jungen Leserinnen und Leser gut zurecht.

 

Am Ende siegte Annalena aus der 6c knapp vor ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. 

 Sie überzeugte mit ihrem ausdrucksstarken Vortrag und wird unsere Schule im Februar 2023 beim Regionalentscheid der Stadt Düsseldorf vertreten.

 

Wir wünschen ihr alles Gute!!! 


Unser 3x3 Nikolaus Turnier in der RP

vom 10. Dezember 2022


Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

digitale Medien gehören nicht nur in unsere Alltagswelt, sie können zudem den Wissenserwerb verändern und selbstgesteuertes Lernen sowie vernetztes Denken fördern. Digitale Medien stärken ebenfalls kollaborative und kommunikative Arbeitsformen und ermöglichen zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten schulischer Lehr- und Lernprozesse.

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir unsere Jahrgangsstufen 7 bis 9 sowie die Oberstufe noch vor den Weihnachtsferien mit iPads ausstatten können.

 

weitere Informationen und die jeweilige Verträge finden Sie hier.


Unsere Schulmensa spart Tonnenweise CO2

wie das möglich ist? Das wollte auch unsere Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen am 21.11.2022 erfahren. Anbei die Presseartikel.

Foto: Verbraucherzentrale NRW
Foto: Verbraucherzentrale NRW

und aus der Presse

und auch Sat1 bringt es auf den Punkt ...


Unser Gewächshaus ist da


Lehrschwimmbecken an der Gesamtschule Stettiner Straße erstrahlt im neuen Glanz

(Bei der Eröffnung des Lehrschwimmbads an der GS Stettiner Straße (v.l.n.r.): Christoph Schlupkothen, Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Schülerin Alma Memeti und Schulleiter Stephan Proksch © Landeshauptstadt Düsseld
(Bei der Eröffnung des Lehrschwimmbads an der GS Stettiner Straße (v.l.n.r.): Christoph Schlupkothen, Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Schülerin Alma Memeti und Schulleiter Stephan Proksch © Landeshauptstadt Düsseld

Am 18.10.2022 war es nach einer Sanierungsphase, die im Juni 2021 gestartet und im laufenden Schulbetrieb durchgeführt wurde, endlich so weit:

 

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat das neue Lehrschwimmbecken gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bädergesellschaft, Christoph Schlupkothen sowie Schulleiter Stephan Proksch eröffnet. Das etwa 75 Quadratmeter große Becken wurde von Grund auf saniert.

 

Schulleiter Stephan Proksch freut sich mit vielen Eltern, die früher selbst das Lehrbecken genutzt haben, über das neue Schwimmbad, das nun im neuen Glanz erstrahlt.

 

„Das Lehrschwimmbecken ist ein weiterer Mosaikstein der Vervollständigung unseres Schulstandortes. Es ist nicht nur für unsere Schule, es ist auch für die benachbarten Schulen und meiner Ansicht nach auch für den gesamten Stadtteil wichtig. Es ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern das Schwimmen zu erlernen und sie wieder an den Sport heranzuführen“, erläutert Stephan Proksch.

Das Schwimmbad wurde komplett saniert: Türen, Fenster, Fliesen und Dach wurden erneuert und ein neues etwa 75 Quadratmeter großes Becken mit Hubboden eingebaut © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Das Schwimmbad wurde komplett saniert: Türen, Fenster, Fliesen und Dach wurden erneuert und ein neues etwa 75 Quadratmeter großes Becken mit Hubboden eingebaut © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Besonders erfreut ist der Schulleiter über den Eingangsbereich des Schwimmbads, der unter Beteiligung von Förderschulkindern und Kunstklassen der Gesamtschule Stettiner Straße künstlerisch gestaltet wurde.

 

Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Ideen als Skizzen umgesetzt, die proportional zu der zu gestaltenden Schwimmbadwand waren. Kreativität stand dabei hauptsächlich im Vordergrund. Eine breite Auswahl an Skizzen wurde anschließend im Foyer der Schule aufgehangen und auch auf der Schulhomepage veröffentlicht.

 

Letztendlich hat sich der Entwurf von Alma Memeti, Schülerin der Klasse 7a, durchgesetzt und ist nun an der großen Schwimmbadwand zu sehen. Ein weiterer Entwurf wurde in den Eingangsbereich als Fliesen verlegt.


Kampala meets Gesamtschule Stettiner Straße

Die 10. Jahrgangsstufe hatte in dieser Woche die einmalige Gelegenheit, einen 2-tägigen Workshop mit fünf ugandischen Künstlern zu absolvieren. 

Die Energie und das Engagement der ugandischen SchauspielerInnen ging unverzüglich auf unsere Schülerinnen und Schüler über, sodass diese 2 Tage hochmotiviert und mit viel Leidenschaft neue Dinge ausprobieren und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren konnten.

Nach einem intensiven Programm durften SchülerInnen ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Theaterstück „Romeo & Juliet in Kampala“, das die Geschichte der beiden Liebenden aus dem klassischen Verona auf einen typischen Marktplatz der ugandischen Hauptstadt Kampala verlegt, aufführen und musikalisch untermalen.

Das Schülerpublikum und die Lehrerschaft waren vom Auftritt begeistert.


Unser Schulgarten


Berufe erkunden mit dem Baubus

Am 19.08.2022 besuchte der BauBus - vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW - die Gesamtschule Stettiner Straße.

 

Die Bauindustrie Nordrhein-Westfalen will mit der Kampagne "Bau - Dein Ding!" Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 konnten an unterschiedlichen Stationen ihr Können herausfordern. Der fiktive Bungee-Sprung von einem 70 Meter hohen Baukran war dabei eines von vielen actionreichen Erlebnissen.

 

So wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Bildungsgänge und Arbeitsweisen in anschaulicher Weise vorgestellt und die Attraktivität des Handwerks hervorgehoben.


Start ins neue Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

so schnell können die Sommerferien auch wieder zu Ende sein. Wir hoffen sehr, dass alle schöne und erholsame Wochen hatten und fit, gesund und mit guter Laune wieder an den Start gehen.

 

Damit der Start auch gelingen kann, hier schon einmal erste Informationen zur Orientierung:

Erster Schultag - Mittwoch, den 10.08.2022

Die Klassen 6 bis 10 starten am Mittwoch um 09:00 Uhr mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. 

---

Unterricht in der ersten Schulwoche

Für die Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) findet in der ersten Schulwoche noch kein Nachmittagsunterricht statt. Die Schule endet um 12:30 Uhr, Mittagessen ist in der ersten halben Woche noch nicht möglich.

---

Infektionsschutzmaßnahmen

Zu den Corona- Maßnahmen in Schulen ab dem 10. August 2022 möchten wir auf den Elternbrief der Schulministerin Dorothee Feller hinweisen:

  • Am ersten Schultag erhalten alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Stunde die Möglichkeit, sich in der Schule selbst zu testen. Wir bitten alle, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Danach werden wir nicht mehr anlasslos testen, wie es im Brief der Ministerin formuliert ist. Weitere Informationen folgen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können sich bereits vorher testen. Der Test darf aber nicht älter als 24 Stunden sein.
Download
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

---

Einschulungsfeiern

Einschulungsfeier für die neuen 5er

Die Einschulungsfeier für die neuen 5er finden am 11.08.2022, um 10:30 Uhr, unter Einhaltung der empfohlenen Hygieneregelungen in der Aula wie geplant statt. 

 

Sie werden vorher auf unserem Schulhof begrüßt. Wir bitten Sie, sich vorher testen zu lassen, damit wir das Infektionsrisiko möglichst gering halten.

 

An der Veranstaltung in der Aula kann leider nur ein Elternteil aus Platzgründen teilnehmen. 

Wir freuen uns den ersten Schultag mit Ihren Kindern gemeinsam verbringen zu können.

 

Der erste Schultag endet für unsere neuen Fünftklässler um 12:30 Uhr.

 

Begrüßung unserer neuen Schüler in der Einführungsphase

Die Begrüßung unserer Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase findet am 10.08.2022, um 08:00 Uhr, in der Aula statt. Unser Schulleiter Herr Proksch und Euer Beratungslehrer Herr Schnurbusch werden Euch begrüßen.

---

Mittagsverpflegung - Mensa

Die Schülerinnen und Schüler können ab der ersten ganzen Woche (ab dem 15.08.2022) bei uns zu Mittag essen. Bitte bucht euer Mittagessen über das Webmenü frühzeitig.

 

Für die neuen Fünftklässler heißt das: Bitte schnell registrieren.


Kooperationsschule der „Girls & Boys Academy Düsseldorf“

Die Gesamtschule Stettiner Straße wird Kooperationsschule der „Girls & Boys Academy Düsseldorf“.

Damit zeichnet sich unsere Schule mit der Förderung einer geschlechterneutralen Berufsorientierung aus.

 

Das Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern klassische Rollenklischees zu hinterfragen und ihre Berufswahl nicht nach ihrem Geschlecht, sondern nach ihren Stärken auszurichten.


Aus der Rheinischen Post vom 15.06.2022


Eindrücke von unserer ersten NRW 3x3 Tour. Herzlichen Glückwunsch an unsere 15 teams, die Streetbasketball an unserer Schule gespielt haben.


Känguru der Mathematik

Am 17.03.22 fand der diesjährige Wettbewerb Känguru der Mathematik statt, an dem 37 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Stettiner Straße der Jahrgänge 5 bis 8 teilnahmen.

 

Der Einzelwettbewerb dient dazu die mathematische Bildung zu unterstützen, Freude zu wecken und bereits erlernte Fähigkeiten zu festigen. Und wer gerne knobelt und Herausforderungen liebt, ist beim Känguru der Mathematik richtig!

 

Am 02.06.22 fand unsere Siegerehrung statt. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie unsere Siegerin Maya und die Sieger Luca und Karim. Herzlichen Glückwunsch!

 

Wir freuen uns auf den Wettbewerb im nächsten Jahr wieder!


Sovar-Schüler:innen engagieren sich beim Sportfest an der Montessori-Grundschule Emil-Barth-Straße in Garath.

In den „normalen“ Schulalltag zu wechseln und Corona hinter sich zu lassen, das versuchen z.Z. alle Schulen.

 

Schulfeste werden wieder gefeiert, Abschlussfeiern und Willkommensfeste werden geplant. Alte Kooperationen mit anderen Schulen oder Einrichtungen leben wieder auf.

 

Wir freuen uns sehr, dass im Rahmen einer Kooperation zwischen der Gesamtschule Stettiner Straße und der Montessori-Grundschule Emil-Barth-Straße unsere SoVar-Schüler*innen des 8. Jahrgangs das Sportfest der Grundschule am 7.6.2022 unterstützen konnten. Unsere Schüler waren als Betreuer im Einsatz und haben eine Schüler*innengruppe durch den Sportparcours begleitet und die Ergebnisse notiert. Dabei waren sie Ansprechpartner und Unterstützer für die Grundschüler*innen und haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. 

 

Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit der Montessori-Grundschule!

 

Auf den Einsatz unserer Schüler*innen sind wir sehr stolz!

Euer Schulleitungsteam


Neugierig? Klicke hier.

Neue Corona-Regeln ab dem 04.04.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

obwohl am 04.04.2022 die generelle Maskenpflicht in der Schule entfällt, möchten wir Sie / Euch bitten die Maske weiterhin zu tragen.

 

Wir wollen das Infektionsrisiko vor den Osterferien möglichst gering halten und hoffen deshalb auf Eure / Ihre Unterstützung.

 

Vielen Dank!

Euer Schulleitungsteam


erste Teilnahme bei den Basketball Stadtmeisterschaften

Nach der erfolgreichen Teilnahme der Fußballer nahmen die Basketballer ebenfalls an den Stadtmeisterschaften der Düsseldorfer Schulen teil. Acht Jungs aus den Klassen 6a und 6b bildeten das Team.

 

Aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation war das Teilnehmerfeld sehr dezimiert, wodurch es nur zu einem Spiel gegen die International School aus Neuss kam. Der Gegner stellte sich als erfahren und routiniert heraus. Wir lieferten einen fairen Kampf über das gesamte Spiel und zeigten phasenweise großartige Spielzüge, verloren aber leider deutlich.

 

Unser Team feierte dennoch den Gewinn des zweiten Platzes ausgiebig und fuhr mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause.

 

Watch out! Nächstes Jahr kommen wir wieder!


Premiere bei den Stadtmeisterschaften der Düsseldorfer Schulen

Einmal im Jahr wird die Stadtmeisterschaft der Düsseldorfer Schulen ausgetragen und unsere Sportler durften zum ersten Mal in der Altersklasse der Jahrgänge 2008-2010 Erfahrung beim Turnier sammeln.

 

Das Lessing-Gymnasium, das Wim-Wenders Gymnasium und die Theodor-Litt Realschule, welche aber zurückziehen musste, waren faire Gegner. Das erste Spiel gegen das Wim-Wenders Gymnasium konnten unserer Schüler mit einem tollen 4:0 Sieg für uns verbuchen.

 

Nach diesem super Einstieg in das Turnier folgte das letzte Spiel gegen das favorisierte Lessing-Gymnasium, welches eine Partnerschule von Fortuna Düsseldorf ist. Obwohl sich unsere Fußballer einen tollen Kampf geliefert und sich sogar eigene Chancen erarbeitet haben, endete das Spiel mit 0:8 für die Gegner, die einfach eine Nummer zu groß waren!

 

Doch die Niederlage stärkt den sportlichen Kampfgeist unserer Schüler umso mehr – nächstes Jahr greifen sie wieder an! Die Premiere bei den Stadtmeisterschaften beendetet das Fußballteam unserer Schule auf dem zweiten Platz in der Gruppe 4.

 

Wir freuen uns auf weitere sportlichen Herausforderungen in den nächsten Jahren.


Wir setzen ein Zeichen für den Frieden

Der Russland-Ukraine-Krieg beschäftigt Alle an Schule Beteiligten. Frieden, das ist und muss das Ziel sein. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c von Herrn Kiefer setzen mit ihren Kunstwerken ein Friedenszeichen und senden es symbolisch in  die Welt.


„Als wir nicht wussten, wer wir waren“

Unser Kooperationspartner „Deutsche Oper am Rhein“ lädt zur Premiere im UFO ein!

Fotos von Rafael Bolt

Seit einigen Wochen laufen hunderte von unseren Schülern auf dem Weg in die Schule am UFO, das auf der Wiese am Anne-Frank-Haus steht, vorbei. Das Gebäude weckt Interesse. Die Neugier steigt – besonders bei den Schülerinnen und Schülern des Kurses Darstellen und Gestalten (DuG).

 

Kein Wunder, denn sie fühlen sich mit der mobilen Spielstätte verbunden. Auch unsere Schülerschaft hat viele Berührungspunkte mit dem Musiktheater und bringt Stücke auf die Schulbühne, die begeistern. Echte Schauspieler zu sehen und von ihnen zu lernen, das ist aber dann doch etwas ganz Besonderes. Das Besondere bei der Inszenierung von „Als wir nicht wussten, wer wir waren“ ist aber die Tatsache, dass das Stück in Garath in dieser Form uraufgeführt wird. Zudem ist es eigens für den Standort geschrieben worden und stammt aus der Feder von Jan Sobrie, einem belgischen Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur. Viele von unseren Schülerinnen und Schülern sind in Garath zu Hause – sie kennen die demografische Besonderheit, die sich im Stück widerspiegeln soll.

 

Der DuG-Kurs der 7. Jahrgangstufe freut sich daher sehr über die Einladung am 15.02.22 zur Premiere „Als wir nicht wusste, wer wir waren“, das musikalisch von einer Cellistin und Pianistin begleitet wird.


Informationsflyer der Gesamtschule Stettiner Straße


Für weitere Informationen klicken Sie bitte einfach auf das Bild.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam


Squid Game: Kein Kinderspiel

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Button.

Ihr Schulleitungsteam

Download
AJS_SquidGame.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.6 KB


Präsenzunterricht, Distanzlernen, hybride Lernformen an der Gesamtschule Stettiner Straße

Ein kleiner Beitrag aus unserem Schulalltag, wie wir mit den Herausforderungen der Corona Pandemie umgehen. Wir wünschen viel Spaß.