Aktuelles

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir freuen uns, dass Sie sich für die Gesamtschule Stettiner Straße entschließen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Unsere Anmeldetage finden vom 29. Januar 2024 bis zum 01. Februar 2024 statt.

 

Einen Termin können Sie durch das Klicken auf das obere Bild, bzw. hier erhalten

Wir bitten Sie, dass Sie zum Anmeldetermin Folgendes mitbringen:

 

Ihr Kind, denn wir möchten es gerne persönlich kennenlernen.

  • den gelben Anmeldezettel; ohne ihn ist keine Anmeldung möglich!
  • alle Grundschulzeugnisse Ihres Kindes

Eltern, deren Staatsangehörigkeit nicht deutsch ist, bringen bitte ihren gültigen Personalausweis oder den Aufenthaltstitel mit.

 

Bitte kalkulieren Sie etwa 60 Minuten für die Anmeldung ein. Wir bitten aufgrund der aktuellen Infektionsbestimmungen, nicht deutlich vor dem Termin zu erscheinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anmeldungen mit vorheriger Terminvereinbarung berücksichtigen können.

 

Ihr Schulleitungsteam


Tag der offenen Tür am 25.11.2023

Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür am 25.11.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr!

 

Die Gesamtschule Stettiner Straße öffnet ihre Türen und lädt dich ein, unsere vielfältige Bildungswelt zu erkunden.

 

Tauche ein in spannende Projekte, entdecke unsere modernen Unterrichtsmethoden und lerne unsere engagierten Lehrkräfte kennen. Egal, ob du dich für Naturwissenschaften, Sprachen oder kreative Fächer interessierst – bei uns findest du die passenden Angebote.

 

Freue dich auf informative Vorträge, interaktive Workshops und jede Menge Spaß. Komm vorbei und erlebe, wie wir die Talente unserer Schülerinnen und Schüler fördern und individuelle Bildungswege ermöglichen. Sei dabei und entdecke deine Zukunft an der Gesamtschule Stettiner Straße!


Informationsflyer der Gesamtschule Stettiner Straße


Für weitere Informationen klicken Sie bitte einfach auf das Bild.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam


2. Fachtag zur „Leitbildentwicklung“

Die Leitbildentwicklung ist ein bedeutender Prozess, der dazu dient, den Charakter und die Ziele der Gesamtschule Stettiner Straße zu definieren. Sie ermöglicht es unserer Schule, ihre Identität zu formen und ihre Werte und Visionen zu kommunizieren. Am letzten Montag hatten wir an unserer Schule die Gelegenheit, uns intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

 

Der 2. Fachtag zur Leitbildentwicklung brachte Elternvertreter, Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium zusammen. In sogenannten "World-Cafés" wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen diskutiert und Ideen gesammelt. Dabei wurden verschiedene Aspekte der Schule beleuchtet, darunter z.B. der Lebensraum Schule, der Unterricht, das Schulklima, die Personalführung und das Qualitätsmanagement.

 

Die Beteiligten hatten die Möglichkeit, ihre Wünsche und Vorstellungen zu äußern und aufzuzeigen, was ihnen an unserer Schule besonders wichtig ist. Die vielfältigen Perspektiven und Ideen bereicherten die Diskussion und trugen dazu bei, ein umfassendes Bild der Schule zu zeichnen.

 

Am Ende des Tages stand die zentrale Frage im Raum: Wofür steht unsere Schule eigentlich? Die gesammelten Ideen und Visionen wurden zusammengetragen und im Plenum diskutiert. Es wurde deutlich, dass es eine große Bandbreite an Vorstellungen gab, aber auch viele gemeinsame Ziele und Werte, die von allen geteilt wurden.

 

Nicht nur ein Slogan zur möglichen Implementierung wurde skizziert, sondern es wurde auch ein Fahrplan für die weitere Entwicklung des Leitbildes bis zur nächsten und letzten Fachtagung im Herbst 2024 erstellt. Dieser Fahrplan beinhaltet konkrete Schritte und Meilensteine, die erreicht werden sollen, um das Leitbild unserer Schule weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die konstruktive Mitarbeit an diesem Tag.


Öffnungszeiten Sekretariat

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

vorübergehend sind unsere Öffnungszeiten im Sekretariat eingeschränkt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Unser Sekretariat ist ab sofort

- montags von 13:00 bis 16:00 Uhr,

- dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und

- freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. 

 

In dieser Zeit stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu bearbeiten und Fragen zu beantworten.

 

Für dringende Angelegenheiten außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir Sie, uns telefonisch eine Nachricht zu hinterlassen, oder eine E-Mail zu schreiben. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und versuchen, Ihr Anliegen so gut wie möglich zu lösen.

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass viele Informationen und Ressourcen auf unserer Webseite verfügbar sind. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Formulare zum Download und weitere hilfreiche Informationen, die Ihnen bei Ihren Anliegen weiterhelfen können.

 

Ihre Schulleitung


"Projekttage- Gemeinsam für eine bessere Zukunft!"

In dieser Woche haben die Projekttage zum Thema „Gemeinsam.Nachhaltigkeit.Leben" gezeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur kreativ und engagiert sind, sondern auch innovativ denken. Die Vielfalt der Projekte hat beeindruckt und gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für uns alle ist. 

Die Präsentation der Projektergebnisse am heutigen Freitag war ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von den Ausstellungen in den Klassenräumen und konnten sich davon überzeugen, wie viel Arbeit und Engagement in den Projekten steckte. Der Galeriegang durch die Klassen bot eine beeindruckende Vielfalt an Projekten, die das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten.

Besonders beeindruckend waren zum Beispiel Projekte, die praktische Tipps zur Müllvermeidung gaben und zeigten, wie aus altem Papier neues hergestellt werden kann. Auch das Projekt „Nachhaltig nähen" stieß auf großes Interesse, da hier bewusst mit alten Materialien gearbeitet wurde, um Ressourcen zu schonen.

Ein weiteres Highlight war z.B. das Projekt „Müll am Rhein sammeln", das nicht nur auf die Umweltverschmutzung aufmerksam machte, sondern auch dazu beitrug, die Flusslandschaft zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass es wichtig ist, gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.

Die zahlreichen Ergebnisse der Projekttage sind nun in unserer Fotogalerie für Sie und euch zu sehen!

Wir hoffen, dass diese Projekttage nicht nur ein einmaliges Ereignis waren, sondern dass sie den Schülerinnen und Schülern auch langfristig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz vermitteln konnten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf weitere Projekte im kommenden Jahr.

 


Im Basketballfieber - Harlem Globetrotters zu Besuch an der Gesamtschule Stettiner Straße

Die Schülerinnen und Schüler der 3x3 Basketball-AG der Gesamtschule Stettiner Straße konnten ihr Glück kaum fassen, als die Harlem Globetrotters heute ihre Sporthalle besuchten - und das nur einenTag nach dem gestrigen WM- Sieg der Deutschen Basketballmannschaft.

 

Die Atmosphäre war elektrisierend, als die berühmten Basketballspieler mit ihrer energiegeladenen Show die Halle zum Toben brachten.

 

Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von den Harlem Globetrotters „Ace“ und „Speedy“ zahlreiche Tricks zeigen. Mit leuchtenden Augen und voller Energie übten sie selbst verschiedene Körbe und Dribblings. Der Traum einer Basketball-Karriere wurde für viele Schülerinnen und Schüler greifbarer denn je.

 

Der Spaßfaktor stand dabei immer im Vordergrund. Die Harlem Globetrotters brachten nicht nur ihr Können auf dem Basketballfeld zum Ausdruck, sondern sorgten auch mit ihrer humorvollen Art für viele Lacher. Die gesamte Halle war erfüllt von Spaß und Freude.

 

Nach dem Besuch der Harlem Globetrotters war die Motivation der Schülerinnen und Schüler in der 3X3 Basketball-AG nicht mehr zu bremsen. Sie trainierten hart und voller Ehrgeiz, um ihre eigenen Fähigkeiten weiter zu verbessern. Die Begegnung mit den berühmten Basketballspielern hatte einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterlassen und sie sind fest entschlossen, alles dafür zu tun, um vielleicht eines Tages selbst auf dem Basketballfeld zu glänzen.


Möhrenernte auf dem Traumschulhof

Aus der Rheinischen Post vom 18.08.2023

Download
20230818_Rheinische Post - Düsseldorf-B
Adobe Acrobat Dokument 352.4 KB

und aus der Stadt ...

Ein neuer Traumschulhof für die Gesamtschule Stettiner Straße


Schule partizipativ gestalten! Wir Entwickeln unser Leitbild

Am 09. Juni 2023 vom 09:00 bis 15:00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

eine Schule im Aufbau zu sein heißt vor allem viel Entwicklungsarbeit zu leisten. Unterrichtsprozesse, das gemeinsame Miteinander und alle schulischen und außerschulischen Angebote müssen abgestimmt und in gemeinsamen Leitgedanken verankert werden.

 

Um diese Prozesse gemeinsam zu steuern, werden wir in den kommenden zwei Jahren ein Leitbild für unsere Schule entwickeln.

 

Ein Leitbild entwickeln bedeutet, dass wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, mit Lehrkräften und unserem pädagogischen Personal, aber auch mit Ihnen, als Eltern und Erziehungsberechtigte, Ziele und Wege formulieren möchten nach denen das Lernen, das Leben und das Mitwirken an unserer Schule in den nächsten Jahren ausgerichtet wird. Diese Werte sollen in einem Leitbild unsere Arbeit in allen Bereichen durchdringen.

 

Damit wir dieses Ziel erreichen können, benötigen wir Ihre Mitarbeit, denn Schulentwicklung ist ein Thema, dass auch die Eltern/ Erziehungsberechtigten unmittelbar betrifft.

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem 1. Fachtag am 09. Juni 2023 ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Schulleitung


Squid Game: Kein Kinderspiel

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Button.

Ihr Schulleitungsteam

Download
AJS_SquidGame.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.6 KB


Präsenzunterricht, Distanzlernen, hybride Lernformen an der Gesamtschule Stettiner Straße

Ein kleiner Beitrag aus unserem Schulalltag, wie wir mit den Herausforderungen der Corona Pandemie umgehen. Wir wünschen viel Spaß.